Am Samstag, den 16.09.2023 fand bei uns ein Notfalltraining in Zusammenarbeit mit der MKT Krankentransport OHG statt. Zu Beginn des Tages konnten wir uns einen RTW anschauen. In diesem Zug erklärte uns die Besatzung wie wir diese im Einsatzfall unterstützen können. Im Anschluss fand ein Skilltraining mit Schwerpunkt auf Diagnostik, Wundversorgung, Immobilisation und Reanimation statt. Hierbei wurden wir durch den Rettungsdienst als Ausbilder unterstützt.
Gernlinden: Wie viele andere Feuerwehren waren auch wir am Donnerstagabend ab ca. 23:00 Uhr zum wiederholten Male in kurzer Zeit mit der Bearbeitung diverser Unwetterschäden beschäftigt. Aufgrund des vorangegangenen Unwetters waren mehrere Bäume im Ortsgebiet umgeknickt. Ebenso gab es eine Vielzahl weiterer Schäden wie größere abgebrochene Äste, umgefallenen Mülltonnen, Bauzäune, Baustromkästen usw.
Für die Feuerwehr relevant waren in dieser Nacht 7 Einsatzstellen da Bäume oder große Äste Fahrbahn oder Einfahrt versperrten. Der Einsatz war für uns um kurz vor ein Uhr des Folgetages beendet. Aufgrund der Vielzahl an Einsätzen im ganzen Landkreis wurde auch die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Fürstenfeldbruck besetzt wobei der ELW2 des Landkreises, welcher in Gernlinden stationiert ist nach Fürstenfeldruck zur Besetzung der Kreiseinsatzzentrale ausgerückt ist.
Im Einsatz: MTW, LF 20, RW, ELW 2
Am Samstag den 26. August fand bei uns der Tag der offenen Tür in die Brucker Straße 7 in Gernlinden statt. Von 11 bis ca. 17 Uhr war ein spannendes Rahmenprogramm rund um die Feuerwehr geboten. Neben realitätsnahen Einsatzübungen bot sich die Möglichkeit an einem Feuerlöschsimulator den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher zu üben und sich an zahlreichen Stationen über Gerätschaften und Fahrzeuge der Feuerwehr informieren zu lassen. Darüber hinaus waren ein Flugfeldlöschfahrzeug sowie die Drehleiter der Feuerwehr Maisach als Spezialfahrzeuge zum anschauen und anfassen vor Ort.