Nach der Ausmusterung des Löschgruppenfahrzeuges 8 auf Opel Blitz Fahrgestell aus den frühen 50er Jahren wurde 1966 aus einem ehemaligen Bundeswehrfahrzeug (Borgward B 2000 Allrad) und dem alten Tragkraftspritzenanhänger in 1800 freiwilligen Arbeitsstunden ein LF 8 - TSA aufgebaut. Dieses Fahrzeug stand in Kombination mit dem Tragkraftspritzenanhänger 22 Jahre lang - bis 1988 - im Dienst der Feuerwehr Gernlinden, wobei das Fahrgestell 29 Jahre lang im Dienst war. Der Tragkraftspritzenanhänger war noch bis zum Jahr 2009 im Einsatzdienst (Siehe TSA).| Fahrzeugart: | Löschgruppenfahrzeug 8 |
| Funkrufname: | Florian Gernlinden 43/1 |
| Fahrgestell: | Borgward B 2000 Allrad |
| Baujahr: | 1959 |
| Leistung: | |
| Aufbau: | Magirus |
| Besatzung: | 9 |
| Pumpenleistung: | 800 l/min (TS 8/8 eingeschoben) |
Auszug aus der Beladung:
Brandbekämpfung:

