Fürstenfeldbruck: Das besondere Datum 09.09.09 begann für einige Feuerwehren des Landkreises sehr arbeitsreich. Gegen 8 Uhr wurden die Feuerwehren Fürstenfeldbruck und Aich in die Lederer Str. in der Brucker Innenstadt zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Aufgrund der ersten Rückmeldungen, dass noch mehrere Personen im Gebäude in Gefahr seien, erhöhte die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck das Alarmstichwort auf „B4“ Gebäudebrand mit Personen eingeschlossen. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Biburg, Holzhausen, Eichenau, Emmering, Gernlinden, Puch und Schöngeising ebenfalls nach Fürstenfeldbruck alarmiert. In der Wohnung einer Rentnerin im 1.OG, war vermutlich ein Computer in Brand geraten und hatte die Frau noch im Schlaf überrascht. Durch das schnelle Eingreifen von Passanten konnte die Frau aus der Wohnung gerettet werden. Andere Bewohner wurden von Feuerwehrkräften über das bereits verrauchte Treppenhaus in Sicherheit gebracht. Nach ca. 30 Minuten war der Brand gelöscht, die Belüftung der verrauchten Gebäudeteile zogen sich noch einige Stunden hin. Die Wohnung wurde durch das Feuer bis zu Ihrer Renovierung unbewohnbar.
Im Einsatz: TLF 16/25, ELW 2
Weitere Kräfte: FF Fürstenfeldbruck (örtlich zuständig), FF Aich, FF Biburg, FF Emmering, FF Eichenau, FF Gernlinden, FF Holzhausen, FF Puch, FF Schöngeising, Polizei, Rettungsdienst
Gernlinden: Am Mittwoch, den 19.08. wurden die Helfer der Feuerwehr Gernlinden zu zwei Einsätzen innerhalb kurzer Zeit alarmiert. Gegen 13:40 Uhr kam es zu einer Personenrettung in Gernlinden. Die Feuerwehren aus Gernlinden und Maisach wurden vom Notarzt in die Maisacher Str. nachalarmiert, da eine Patientin aufgrund einer Kreislauferkrankung und eines zu engen Treppenhauses, nur mittels einer Drehleiter aus dem 1. OG auf Erdniveau gebracht werden konnte. Gegen 18 Uhr erfolgte dann der zweite Alarm in die Hugo-Brunninger Str. Hier hatten Jugendliche beim Versuch Feuer zu spucken, einen Benzinkanister in Brand gesetzt. Das Feuer konnten die Nachwuchs-Artisten zwar eigenständig löschen, der Behälter zerschmolz aber und das Benzin breitete sich auf der Straße aus und sickerte teilweise ins Erdreich. Die Feuerwehr Gernlinden konnte das Benzin mittels Ölbindemittel aufnehmen und das verschmutze Erdreich ausheben. Die Hugo-Brunniger Str. musste kurzzeitig zwischen Gernlinden und Gernlinden-Ost gesperrt werden.
Durch vermutlich einen technischen Defekt einer Reinigungsmaschine kam es in einer Reinigung in Neu-Esting zu einer chemischen Reaktion, was zu einer starken Rauchentwicklung und zu einem Großeinsatz der Feuerwehr führte. Die Leitstelle Fürstenfeldbruck ging zunächst von einem Kellerbrand aus und alarmierte daraufhin die Feuerwehren Esting und Geiselbullach.
Esting: Am frühen Dienstag Morgen mussten die Feuerwehren aus Gernlinden und Esting zu einem Verkehrsunfall auf die B471 ausrücken. Die Fahrerin eines schwarzern Ford Escort hatte, aus ungeklärten Gründen von Fürstenfeldbruck kommend, in der Ausfahrt Esting/Gernlinden die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, überfuhr einen Grünstreifen und kollidierte seitlich mit einem in die Bundesstraße einfahrenden Toyota. Die beiden beteiligten leicht verletzten Personen wurden ins Krankenhaus verbracht, die Feuerwehren nahmen Betriebsstoffe auf, stellten den Brandschutz sicher und sperrten die Einfahrtspur für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten.
Im Einsatz: TLF 16/25
weitere Kräfte: FF Esting (örtlich zuständig)
Polizei, Rettungsdienst
Gernlinden: Am Sonntagabend, den 26.04.09 galt es für die Feuerwehr Gernlinden kurz hintereinander zwei Einsätze abzuarbeiten.
Gräfelfing: Am 16.04.2009 wurden mehrere Kräfte des Landkreises FFB durch die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Unterpfaffenhofen alarmiert. Der vermutliche Brand des landwirtschaftlichen Anwesens stellte sich allerdings noch auf der Anfart als Waldbrand im Lochamer Schlag heraus. Die Brandfläche von ca. 300x400 qm wurde von den Kräften des Landkreises FFB und den parallel alarmierten Fahrzeugen der angrenzenden Feuerwehren des Landkreises München, Starnberg sowie der Stadt München über einen Zeitraum von ca. 7 Std. abgelöscht. Unterstützt wurden die Feuerwehrkräfte durch einen Hubschrauber der Polizei und einen Luftbeobachter des Katastrophenschutzes. Die Kräfte der Unterstützungsgruppe aus Gernlinden und Puchheim-Ort unterstützten die anwesenden Kräfte der Kreisbrandinspektion bei der Koordination der Kräfte des Landkreises Fürstenfeldbruck und stellten die Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung der Kräfte des Landkreises München und der Feuerwehreinsatzzentrale München Land sicher.
Gernlinden: Am Donnerstag, den 09.04. kam es gegen Mitternacht zu einer vorsätzlichen Brandstiftung an einem bereits aufgeschlichteten Osterfeuer in der Neusiedler Straße. Trotzdem der Stapel aus Holz und Ästen die ganze Nacht über vom Veranstalter bewacht war gelang es Unbekannten, vermutlich mittels Brandsätzen, Feuer zu legen. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Ortsverbindungsstraße nach Gernlinden – Ost für ca. eine Std. gesperrt werden. Aufgrund der Größe des Holzhaufens zogen sich die Nachlöscharbeiten bis in die Morgenstunden hin.
Im Einsatz: TLF 16/25, 2xLF8, MZF
weitere Kräfte: Polizei; Rettungsdienst
Gernlinden: Am Dienstag, den 07.April kam es in der Ganghoferstr gegen 14:30 Uhr zu einem Wasserschaden in einem Hochregal-Möbellager.