Rodelzried: Zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Rodelzried in der Gemeinde Bergkirchen im Landkreis Dachau wurden in der Nacht des 16.12.2013 eine Reihe an Feuerwehren aus der näheren Umgebung alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand die Halle eines Reiterhofes bereits in Vollbrand. Durch aufmerksame Anwohner wurden eine Reihe an Pferden aus nahe gelegenen Stallungen geholt wobei eine handvoll Tiere durch das Ereignis in Panik gerieten und in die nähere Umgebung flüchteten. Das Brandereignis konnte vergleisweise schnell unter Kontrolle gebracht werden wobei die betroffene Halle durch das bereits sehr ausgedehnte Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Durch die exponierte Lage des Gebäudes wurden die weiteren Bauten auf dem Gelände nicht gefährdet.
Esting: Am frühen Montagmorgen den 21.10.2013 wurden die Feuerwehrkräfte aus Esting, Gernlinden, Geiselbullach und Emmering zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B471 zwischen Esting und Emmering alarmiert. Um knapp halb 6 Uhr Morgens kollidierten ein LKW und ein Kleinwagen. Der Fahrer des Lastwagens wurde im umgestürzten Fahrzeug eingeklemmt und musste von durch die Feuerwehr mit Rettungsschere und -Spreizer aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Bundesstraße war durch die Folgendearbeiten noch bis Mittag gesperrt.
Gernlinden: Der 29.09.2013 ware in einsatzreicher Tag für die Gernlindner Feuerwehr, nachdem bereits am frühen Morgen eine Person auf Anforderung des Rettungsdienstes mit Hilfe der Drehleiter aus Maisach gerettet werden musste, kam es am frühen Abend zu einem Brand in einer Abstellkammer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Auslöser des Brandes war ein vergessenens offenes Licht, wobei das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr Gernlinden bereits durch das schnelle Eingreifen des Sohns der Bewohnerin gelöscht werden konnte. Eine Person musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden. Viel Glück im Unglück hatten die Betroffenen, da durch das rasche Reagieren schlimmerer Schaden abgewendet werden konnte. Die Kräfte der Feuerwehr kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkamera und einem Trupp unter schwerem Atemschutz,Gernlinden: Am Donnerstag kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Gernlinden in die Maisacher Straße Ecke Brucker Straße zu einem brennenden PKW alarmiert. Der Fahrer hatte während der Fahrt eine Brandentwicklung im Fahrzeug bemerkt und war von der Staatstraße auf den nächsten Parkplatzin den Ort gefahren. Er brachte sich in Sicherheit und versuchte erst selbständig mit einem Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Wagen bereits in Vollbrand. Da es sich um ein gasbetriebenes Fahrzeug gehandelt hatte entstand eine meterhohe Stichflamme durch das Sicherheitssystem der Gasflasche.
Gernlinden: Am 30.04.2013 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden um 8:23 zum eigenen Gerätehaus alarmiert. Ein Abfall-Transporter hatte Wertstoffe geladen, welche sich entzündet hatten. Nachdem die Männer die Rauchentwicklung bemerkt hatten fuhren sie den Hof des Gerätehauses in Gernlinden an und kippten die brennende Ladung des Fahrzeuges ab wodurch sich starker Rauch entwickelte. Beim Öffnen des Fahrzeuges entstand eine Stichflamme welche die Besatzung allerdings nicht verletzte. Über den Alarmknopf des AED-Kastens am Gerätehaus in Gernlinden alarmierten die Männer die Kräfte aus Gernlinden.