Suche

News aus dem Jahr 2025

JDRW kleinGernlinden: Am Sonntag den 25.05.2025 waren wir auf Einladung des Dominikus Ringeisenwerk ein Teil des dortigen Jubelfestes anlässlich des 15 jährigen Bestehens der Einrichtung in Gernlinden. Wir unterstützen die Feierlichkeiten mit der Ausstellung unseres Löschgruppenfahrzeuges sowie dem Feuerlöschtrainier des Landkreises Fürstenfeldbruck. Bei bestem Wetter konnten wir kleinen und großen Besuchern den Umgang mit Feuerlöschern sowie die Ausstattung eines Löschfahrzeuges näher bringen. Wir danken dem DRW für die Einladung und den gelungen Tag.

MaibaumGernlinden:Am 30.04.2025 ging es um 17 Uhr zusammen mit Burschenverein, Fanfarenzug sowie dem TSV Gernlinden in ein Waldstück bei Brandenberg um unseren diesjährigen Maibaum abzuholen. Mit vereinten Kräften und viel Gelächter wurde der Baum aus dem Wald getragen. Im Anschluss sicherten wir den Transport zum finalen Standort in Gernlinden ab. Am 01.05.2024 begann der Tag für uns um bereits um 8:30 Uhr, es galt unsere Fahrzeuge zu besetzen, um im Einsatzfall sofort handlungsfähig zu sein. Um 9 Uhr erfolgte ein gesammelter Fußmarsch zum Bürgerzentrum. Hier wurde durch unsere Jugend der Bereich zum Aufstellen des Maibaums abgesichert. Pünktlich um halb 10 erfolgte dann das Kommando „Ans Holz“. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung durch Feuerwehr, Burschenverein, TSV, Fanfarenzug und viele fleißige Mitbürger wurde der Baum in die Höhe gehievt. Dank der gemeinsamen Kraftanstrengung durch alle Beteiligten befand sich der Baum um ca. 12:15 Uhr in seiner finalen Position und konnte gesichert und verschraubt werden. Im Anschluss wurde durch den Burschenverein Verpflegung angeboten.


Wir danken dem Burschenverein Gernlinden für die hervorragende Organisation und freuen uns bereits auf 2026, wenn es wieder heißt „Ans Holz“

Brand Wohnhaus kleinBrand Tiefgarage kleinGernlinden: Diesen Monat gab es für unsere aktiven gleich zwei sehr realistischen Großübungen. Diese waren sowohl fordernd wie auch unglaublich lehrreich für alle beteiligten. In der ersten Lage ging es um das richtige Vorgehen für Gruppenführer und Mannschaft bei einem ausgedehnten Keller- bzw. Küchenbrand. Dankenswerterweise konnten wir hier auf ein Abbruchhaus zugreifen und in diesem unter nahezu realen Bedingungen die Übungen durchführen. So erhielten unsere Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit in einem komplett verrauchten Gebäude das vorgehen zu trainieren. Bei der zweiten Objektübung konnten wir in einem Neubauobjekt das vorgehen bei einem Tiefgaragenbrand beüben. Dies ist insofern wichtig, da sich in unserem Ort mehrere Tiefgaragen befinden. Dank einer anstehenden Reinigung am nächsten Tag konnte die Tiefgarage komplett verraucht werden und das vorgehen mit Wasser am Rohr beübt werden. Hierbei wurden wir von Kameraden der Feuerwehr Germering unterstützt, die den Übungsablauf beobachteten und sich im Rahmen der Übungsnachbesprechung, vor allem im Hinblick auf das Thema „taktische Belüftung“ sehr gewinnbringend einbrachten. 

Sprechfunk kleinGernlinden / Landkreis: Vom 01.02. bis 08.02.2025 fand der 52.Sprechfunklehrgang des Landkreises Fürstenfeldbruck am Standort Gernlinden statt. An zwei Samstagen und einem Abend unter der Woche wurden die 32 Teilnehmer theoretisch und praktisch im Umgang mit Funkgeräten und der Abwicklung von Funkverkehr bei der Feuerwehr ausgebildet.

1_Webbanner_155x55_Feuermelder
2_LFV_Webbanner_Mail_72dpi
3_Webbanner_155x55_Flammen
4_LFV_Webbanner_Mail_72dpi
5_Webbanner_155x55_Handy
6_LFV_Webbanner_Mail_72dpi
7_Webbanner_155x55_Hydrant
Go to top