Gernlinden: Am Sonntag den 23.11.08 konnte die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden ein ganz besonderes Geschenk in Empfang nehmen. Anlässlich der Inbetriebnahme einer Entnahmevorrichtung für einen Automatischen Externen Defibrillator, kurz „AED“ wurde der Feuerwehr Gernlinden ein solches Gerät, wie es auch in München bspw. an den U-Bahnhöfen zur Verfügung steht, vom Gernlindner Burschenverein in Form einer Spende überreicht. Der AED dient der primären Behandlung von Herzrhythmusstörungen, wie sie beispielsweise beim Krankheitsbild des plötzlichen Herztodes oder nach einem schweren Herzinfarkt vorkommen. In diesen Fällen sinkt die Überlebensrate des plötzlich bewusstlosen und pulslosen Patienten pro Minute um 10 %. Dies bedeutet, dass beim Eintreffen des Rettungsdienstes ca. 8-10 Minuten nach dem Notruf, nur noch eine geringe Überlebenschance vorhanden ist.
Gernlinden: Im September diesen Jahres führte die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden ein erweitertes 1. Hilfe-Training für ihre Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner durch. Ziel der Schulung war es die medizinischen Kenntnisse der Teilnehmer über das normale Maß der 1.Hilfe hinaus zu erweitern.
Wie schon im letzten Jahr fand ein Tag des Ferienprogramms der Gemeinde Maisach bei der Feuerwehr Gernlinden statt. Unter der Leitung unseres Jugendwartes, Peter Reichelmeier, sowie des Jugendsprechers, Armin Weber, konnten wir den teilnehmenden Kindern einen Tag lang interessantes rund um die Feuerwehr bieten. Am Vormittag gab es dazu erst einmal die "Theorie". Feuerwehrtechnisch bekleidet und frisch gestärkt, wurde dann nach dem Mittagessen das am Vormittag kennengelernte bei einer Feuerwehrübung mit unserem Jugendfahrzeug praktisch angewendet. Hoffentlich hat es allen unseren Gästen genauso viel Spass gemacht wie uns, wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Am 2. August 2008 fuhren insgesamt 13 Mitglieder der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Gernlinden in den Lankreis Nürnberger Land. Eingeladen waren wir von der Freiwilligen Feuerwehr Ezelsdorf, bei welcher unser ehemaliger Gernlindener Jugendausbilder seit einigen Jahren Mitglied ist. Nach der Ankunft am Samstag wurden wird durch das Gerätehaus in Ezelsdorf geführt und konnten interessante Details wie beispielsweise die Zentrale Schlauchwäsche der Gemeinde Burgthann im Keller des Hauses besichtigen. Nach einer Rundfahrt durch den Einsatzbereich nahmen wir dann am eigentlichen Kärwafest teil, bei welchem ein Kärwabaum, ähnlich dem Maibaum in Gernlinden, aufgestellt wurde. Das "Volksfest" (fränk.: Kärwa) um das Baumaufstellen herum, zog einige noch etwas länger in seinen Bann. Am Sonntagmorgen nahmen wir dann mit der Vereinsfahne am Umzug und Gottesdienst teil und verließen, nach einem Mittagessen im Festzelt, teilweise erschöpft aber um eine schöne Erfahrung bereichert, Ezelsdorf in Richtung Heimat.
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Murnau fand am 13. und 14. Juni das Allradtraining von Mercedes-Benz München statt. Für zwei Maschinisten der Feuerwehr Gernlinden ergab sich die Möglichkeit an dem Training teilzunehmen und dabei in Theorie und Praxis zu lernen, wie man ein allradgetriebenes Fahrzeug sicher und effektiv im Gelände bewegt. Im Anschluss an die Theorie wurde alles mit voll beladenen Mercedes-Löschfahrzeugen direkt in die Praxis umgesetzt. Das ausgewählte Gelände mit seinen sehr anspruchsvollen Passagen und seinem schlammigen Untergrund war hierzu optimal.
mehr Informationen und Bilder unter:
Ende Juni veranstaltete die Feuerwehr Gernlinden zusammen mit der Feuerwehr Esting und der Johanniter Unfallhilfe eine gemeinsame Übung im Gernlindner Bürgerzentrum.
Gernlinden: Die Kindergärtnerinnen und Erzieherinnen des Bruder Konrad Kindergartens in Gernlinden hatten kürzlich einen besonderen Termin. Im Rahmen einer Brandschutzunterweisung erfuhren Sie bei der Feuerwehr Gernlinden die richtigen ersten Schritte im Falle eines Brandes. Die Angestellten lernten dabei welche Maßnahmen zur Evakuierung des Kindergartens ergriffen werden müssen, wie die Vollständigkeit der Kinder sichergestellt wird und auf welchen Wegen sie am besten mit den Gruppen das Gebäude verlassen können. Im weiteren Verlauf gab es noch Tips zum Absetzten eines Notrufes und eine Einweisung in den richtigen Umgangmit Feuerlöschern an einer Feuer-Simulationsanlage.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gernlinden am 11.01.08