Der Rüstwagen wurde 2010 als zweites Sonderfahrzeug, neben der Drehleiter der Feuerwehr Maisach, von der Gemeinde beschafft. Die sechgleisige Bahnstrecke München-Augsburg, die wachsenden Gewerbegebiete in Gernlinden und Maisach sowie der daraus resultierende Schwerlastverkehr auf den Ortsverbindungs- und Umgehungsstraßen bilden die Einsatzschwerpunkte dieses Fahrzeugs. Neben Geräten für schwere technische Hilfeleistungen wird auch die gemeindliche Ausrüstung für Unfälle mit gefährlichen Stoffen auf dem Rüstwagen mitgeführt. Neben einer Seilwinde verfügt das Fahrzeug über einen fest eingebauten Stromerzeuger mit 30 kVA sowie einen pneumatischen Lichtmast mit zwei Halogenstrahlern 1000W und zwei Metalldampflampen 400W. Die neuartige Heckwarnmarkierung ist zur besseren Kenntlichmachung bei Unfallstellen im Straßenverkehr, reflektierend ausgeführt. Für Einsätze im Winter verfügt das Fahrzeug über Schleuderketten.
Fahrzeugart: | Rüstwagen |
Funkrufname: | Florian Gernlinden 61/ 1 |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.290 Allrad |
Baujahr: | 2010 |
Zul. Gesamtgewicht: | 14,00 to |
Leistung: | 290 PS |
Aufbau: | Lentner, Hohenlinden |
Besatzung: | 1/2 |
Eingebauter Generator: | 30 kVA 50Hz |
Seilwinde: | Rotzler Treibmatik 030/6 60kN 2Gang |
Beladung Technische Hilfeleistung:
Beladung für Gefahrguteinsätze:
Beladung Brandbekämpfung:
Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden besitzt zur Zeit sechs Fahrzeuge. Das Mehrzweckfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug, der Rüstwagen und unser Löschgruppenfahrzeug stellen die regulären Einsatzfahrzeuge dar. Das mittlerweile über 40 Jahre alte LF 8 auf Basis Opel Blitz wurde vom Verein selbst beschafft und dient der Jugendgruppe als Übungsfahrzeug. Das sechste Fahrzeug unserer Feuerwehr ist ein Einsatzleitwagen der vom Landkreis Fürstenfeldbruck in Gernlinden stationiert wurde, er dient zum Transport von Personen und Gerät der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung. Neben den Fahrzeugen steht uns noch ein Anhänger mit 250kg Löschpulver sowie ein Mehrzweckanhänger zum Transport von Material zur Verfügung.
![]() |
|
Mehrzweckfahrzeug MZF |
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 |
|
|
Rüstwagen RW |
Löschgruppenfahrzeug LF 20 |
![]() |
![]() |
Einsatzleitwagen ELW 2 Lkrs. FFB |
Mannschaftstransportwagen MTW |
![]() |
![]() |
Pulverlöschanhänger P250 |
Mehrzweckanhänger MZA |
Die Feuerwehr Gernlinden verfügt über einen Pulverlöschanhänger P250:
In dem Anhänger der Firma Gloria sind insgesamt 250 kg Löschpulver mit 2 Schnellangriffseinrichtungen á 30m verlastet. Der Hänger wiegt 750 kg und wurde im Jahr 1971 gebaut und im Zuge der Olympischen Spiele in Gernlinden stationiert.
Der Hänger steht im Gerätehaus hinter dem Löschgruppenfahrzeug LF 8 und wird im Einsatzfall in der Regel auch von diesem Fahrzeug gezogen. Wenn die Situation dies erfordert kann der Anhänger aber auch von einem anderen Fahrzeug gezogen werden.
Seit dem Jahr 2017 hat die Feuerwehr Gernlinden einen Mehrzweckanhänger mit ca. 2 Tonnen Nutzlast im Einsatzdienst. Der Anhänger wird zum Transport von Nachschubmaterialien sowie zum Rücktransport von gebrauchtem Einsatzmaterial verwendet. Ebenso wird der Anhänger für die Vor- und Nachbereitung von Übungen sowie Transportfahrten rund um die Aufrechterhaltung des Feuerwehrdienstes genutzt. U.a. kann mit dem Anhänger gebrauchtes Schlauchmaterial, Rüsthölzer und Abstützmaterial, Ölbindemittel, Verkehrsabsicherungsmaterial, diverse Pumpen, usw. transportiert werden. Bei der Feuerwehr Überacker ist ein annähernd baugleicher Anhänger des selben Herstellers in Dienst. Die beiden Anhänger wurden im Jahr 2017 gemeinsam beschafft.
Fahrzeugart: | Mehrzweckanhänger MZA |
Funkufname: | - |
Hersteller: | Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH |
Baujahr: | 2017 |
Zul. Gesamtgewicht: | 2600 kg |
Nutzlast | 2000 kg |