Suche

NotfalltrainingAnfang März fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden ein erweitertes medizinisches Notfalltraining statt. Immer wieder kommen die Helfer der Feuerwehr in die Situation, dass Sie Verletzte oder erkrankte Personen medizinisch betreuen müssen bis der Rettungsdienst oder der First Responder der Feuerwehr Maisach vor Ort ist. Dabei zählt dann jede Minute und längst sind die Möglichkeiten nicht mehr nur auf das Anlegen eines Verbandes oder die Mund zu Nase Beatmung begrenzt. Neben einem automatischen Externen Defibrillator (AED) stehen den Gernlindner Einsatzkräften zwei Notfallrucksäcke mit moderner med. Ausrüstung zur Verfügung auf der die Helfer geschult werden müssen. In einer mehrtägigen theoretischen Unterweisung erlernten sie die Grundlagen der Physiologie und der Anatomie des menschnlichen Körpers. Darauf aufbauend wurden verschiedene Krankheitsbilder und Verletzungsmuster, sowie die zugehörigen Notfallmaßnahmen und der richtige Einsatz des Equipments geschult.
Am letzten Samstag durften die Teilnehmer dann in verschiedensten Fallbeispielen ihr erlentes Wissen in der Praxis unter Beweis stellen. Wie schnell aus der Schulung Ernst werden kann, zeigte sich bereits am dritten Abend des Kurses. In der Heinzinger Straße klagte eine Anwohnerin über Herzbeschwerden und informierte telefonisch einen Angehörigen der zufällig an dem Kurs teilnahm. Zwei Ausbilder der Feuerwehr versorgten die Dame darauf hin bis zum Eintreffen des Notarztes, der sie zur Beobachtung ins Krankenhaus Dachau einlieferte.

Im Einsatz: MZF

weitere Kräfte: First Responder FF Maisach, Rettungsdienst

 

Go to top