Suche

Uebungsteilnehmer kleinGernlinden: Am vergangenen Samstag, den 19.01. fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gernlinden mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Zu Beginn konnte der 1. Kommandant Sebastian Meiler in seinem Jahresbericht vor rund 70 Mitgliedern und Gästen auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Vor allem konnte über das letzte Jahr erheblich Nachwuchs gewonnen werden wodurch aktuell 79 aktiven Mitglieder, darunter 9 Frauen, in der Feuerwehr engagiert sind. Die Anzahl der Jugendlichen beläuft sich auf 19 Mitglieder, womit die Feuerwehr Gernlinden eine der größten Jugendgruppen im Landkreis hat.

Die aktive Mannschaft musste 2018 zu insgesamt 92 Einsätzen ausrücken. Es kam dabei zu 38 Brandeinsätzen und Feuermeldungen und 42 technischen Hilfeleistungen, darunter alleine 13 meist schwere Verkehrsunfälle. Die restlichen Einsätze verteilen sich auf Fehlalarmierungen und Einsätze zur medizinischen Erstversorgung. Geehrt wurden unter anderem Erwin Neulinger für über 30 Jahre Atemschutzgerätewart und Kreisbrandrat Hubert Stefan für seine Verdienste rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis. Die Vereinsaktivitäten wurden im weiteren Verlauf vom Vorsitzenden Hannes Haschka vorgetragen. Dabei wurden unter anderem Karl-Heinz Klose und Josef Sistig für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zum Ende der Amtszeit des Vorstands beendet Schriftführerin Natalie Huber Ihre Tätigkeit im Vorstand, wird aber weiter dem aktiven Einsatzdienst treu bleiben. Ebenfalls scheidet der langjährige Fahnenjunker Herbert Rappenglitz aus dem Vereinsvorstand aus. Bei den anschließenden Wahlen unter der Leitung von Bürgermeister Hans Seidl wurden u.a. gewählt: Hannes Haschka 1. Vorsitzender, Felix Sistig 2. Vorsitzender, Peter Reichelmeier Kassier, Thomas Wagner stv. Kassier, Bianca Widmann Schriftführerin und Martin Tenhumberg Fahnenjunker. Bürgermeister Hans Seidl dankte allen Einsatzkräften für Ihre Arbeit. Kreisbrandrat Hubert Stefan dankte den Feuerwehrleuten auch für Ihr Engagement bei den Hilfeleistungskontingenten die der Landkreis Fürstenfeldbruck in der vergangenen Woche mehrmals nach Bad Tölz schickte.

1_Webbanner_155x55_Feuermelder
2_LFV_Webbanner_Mail_72dpi
3_Webbanner_155x55_Flammen
4_LFV_Webbanner_Mail_72dpi
5_Webbanner_155x55_Handy
6_LFV_Webbanner_Mail_72dpi
7_Webbanner_155x55_Hydrant
Go to top