Gernlinden: Am Samstag den 05.03.22 konnten wir unter fachlicher Anleitung von Forstwirt und Gemeinderat Peter Aust in einem Waldstück unsere Praxis im Einsatz mit der Kettensäge vertiefen. Insgesamt 10 Mitglieder mit Motorsägenausbildung konnten Schnitte in unter Spannung stehendem Holz üben und ausgiebig mit der Motorsäge arbeiten. Neben der Arbeit mit der Motorsäge konnten wir auch den Umgang mit Greifzug und Winde praktisch beüben.
Im Übungseinsatz: LF20, RW, MTW+MZA
Gernlinden: Am Mittwoch den 09.02.2022 waren wir mit knapp 30 Personen im Tennispark Gernlinden zur Objektbegehung. Hintergrund der Begehung war der Neubau einer Traglufthalle sowie einige Umnutzungen von Bestandgebäuden auf dem Gelände. Im Zuge der Objektbegehung konnten wir uns die neue Halle sowie die bestehenden Gebäude sowie für die Feuerwehr wichtige Gegebenheiten vor Ort ansehen. Unter anderem die Zugänglichkeiten auf dem Gelände sowie zu den Gebäuden, die Energieversorgung, die Bewegungsflächen für die Feuerwehr sowie die Wasserversorgung.
Gernlinden: Am Mittwoch den 02.02.2022 konnten wir den Ernstfall in einem Abrisshaus in der Brucker-Str. üben. Angenommenes Übungsszenario war ein Kellerbrand mit mehreren Personen im Gebäude. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus einem Kellerfenster. Im Rahmen der Übung gingen 2 Trupps mit schwerem Atemschutz ins Gebäude und übernahmen die Rettung der Personen sowie die Brandbekämpfung im Keller. Einige der Türen im Kellergeschoss waren versperrt und mussten aufgebrochen werden. Ebenso wurden aus dem 1OG Personen über eine Steckleiter ins Freie gerettet. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude belüftet und nochmalig abgesucht. Da das Haus kurz vor dem Abriss stand konnten wir sehr realitätsnah üben und den Keller voll verrauchen.
Gernlinden: An zwei Sonntagen im Januar sowie Februar wurden im Feuerwehrgerätehaus in Gernlinden mehrere hundert Kinder durch Ärzte des Impfzentrum Fürstenfeldbruck Erst- sowie Zweitgeimpft. Am 09.01. konnten ca. 300 Kinder ihre Erstimpfung erhalten. Am 06.02. dann ca. 200 Kinder die zweite Impfung. Aufgrund der vielen Quarantänefälle konnten am zweiten Termin weniger Kinder als geplant geimpft werden. Geplant wurde die Aktion wie die vielen anderen Bürgerimpfungen und mobilen Impfaktionen durch das Impfzentrum FFB. Wir stellten für die Aktion unser Haus sowie Mannschaft für die Organisation und Aufbau zur Verfügung. Zusammen mit den Eltern wurden im Laufe der Aktion um die 1400 Personen durch unser Haus geschleust. Wir danken allen Beteiligten für den absolut reibungslosen Ablauf.
Gernlinden: Am Sonntag den 09.01. wurden rund 300 Kinder durch das Impfzentrum Fürstenfeldbruck in unserem Gerätehaus in der Brucker Straße geimpft. Geplant wurde die Aktion wie die vielen anderen Bürgerimpfungen und mobilen Impfaktionen durch das Impfzentrum FFB. Wir stellten für die Aktion unser Haus sowie Mannschaft für die Organisation zur Verfügung. Zusammen mit den Eltern wurden im Laufe der Aktion um die 800 Personen durch unser Haus geschleust. Wir danken allen für den absolut reibungslosen Ablauf.
Gernlinden: Am 08.04.2022 konnte nach einjähriger Pause wieder eine Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden abgehalten werden. Nach kurzen einleitenden Worten durch den 1. Vorstand Hannes Haschka erfolgte ein Bericht unseres Kommandanten Sebastian Meiler. Im Rückbilck auf das vergangene Jahr wurden die durchgeführten Übungen und besondere Einsätze vorgestellt. Leider hatte auch im letzten Jahr die Corona-Pandemie deutliche Einflüsse auf unser Feuerwehr- & Vereinsleben. Dies wurde sowohl durch Sebastian Meiler wie auch im anschließenden Bericht von Hannes Haschka deutlich. Vereinsaktivitäten gab es im Jahr 2021 in äußerst geringer Zahl. Besonders zu erwähnen ist hierbei die Verabschiedung unseres alten Jugendfahrzeugs LF8 „Opel Blitz“ sowie die Verabschiedung unseres langjährigen Kommandanten & Kreisbrandrats Hubert Stefan. Anschließend erfolgten die Ehrungen der Mannschaft durch den 1. Kommandanten, für langjährige Dienstzeit und besonderes Engagement sowie Beförderungen im Aktiven Dienst. Ebenfalls gab es Ehrungen von Seiten des Vereins durch den 1. Vorsitzenden. Hierbei wurden 2 unserer langjährigen passiven Mitglieder für Ihr Engagement gewürdigt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Rahmen der ebenfalls stattfindenden Vorstandswahl gab es einige personelle Veränderungen. Unser 2. Vorstand Felix Sistig trat aufgrund seiner Position als 2. Kommandant von seinem Amt zurück. Als Ersatz stellte sich Natalie Huber zur Wahl. Der 1. Bürgermeister Hans Seidl sprach der Feuerwehr Gernlinden seine Anerkennung und seinen Dank auch im Rahmen des Gemeinderates aus. Er würdigte die geleistete Arbeit und das Engagement der Mitglieder. Unser zuständige Kreisbrandinspektor Hendrick Cornell schloss sich diesen Worten im Namen der Inspektion an. Zusätzlich bedankten er sich ausdrücklich für die aktuell geleistete Arbeit der Unterstützungsgruppe im Rahmen der Flüchtlingskrise durch den Ukrainekrieg.