Gernlinden: Diesen Monat gab es für unsere aktiven gleich zwei sehr realistischen Großübungen. Diese waren sowohl fordernd wie auch unglaublich lehrreich für alle beteiligten. In der ersten Lage ging es um das richtige Vorgehen für Gruppenführer und Mannschaft bei einem ausgedehnten Keller- bzw. Küchenbrand. Dankenswerterweise konnten wir hier auf ein Abbruchhaus zugreifen und in diesem unter nahezu realen Bedingungen die Übungen durchführen. So erhielten unsere Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit in einem komplett verrauchten Gebäude das vorgehen zu trainieren. Bei der zweiten Objektübung konnten wir in einem Neubauobjekt das vorgehen bei einem Tiefgaragenbrand beüben. Dies ist insofern wichtig, da sich in unserem Ort mehrere Tiefgaragen befinden. Dank einer anstehenden Reinigung am nächsten Tag konnte die Tiefgarage komplett verraucht werden und das vorgehen mit Wasser am Rohr beübt werden. Hierbei wurden wir von Kameraden der Feuerwehr Germering unterstützt, die den Übungsablauf beobachteten und sich im Rahmen der Übungsnachbesprechung, vor allem im Hinblick auf das Thema „taktische Belüftung“ sehr gewinnbringend einbrachten.