Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gernlinden am 11.01.08
Am vergangenen Freitag, den 11.01.2008 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden die Jahreshauptversammlung statt.
Zu Beginn lieferte Kommandant Ric René Unteutsch in seinem „Jahresbericht des Kommandanten“ einige interessante Daten zum vergangenen Jahr 2007. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden 2007 zu 104 Einsätzen, Bränden und technischen Hilfeleistungen alarmiert. Dies ist die höchste Anzahl an Einsätzen die die Feuerwehr Gernlinden in ihrer 83 jährigen Geschichte in einem Jahr zu bewältigen hatte. Als besonders hervorzuheben war hierbei der 15.06.2007 an dem durch Starkregen über 30 Keller, Tiefgaragen und Straßen im Ortsgebiet überschwemmt wurden. Innerhalb von fünf Stunden konnten die Schäden durch die Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Gernlinden, Maisach, Überacker und Germerswang unter Kontrolle gebracht werden. Außer dem war die Feuerwehr Gernlinden im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe beim Großbrand in der Müllverbrennungsanlage in Geiselbullach über mehrere Stunden im Einsatz. Hinzu kamen verschiedene Verkehrsunfälle, zwei davon mit eingeklemmten Personen, mehrere Brände von Lagerplätzen, Wohngebäuden und Containern in Gernlinden und Maisach sowie diverse andere Schadensfälle an Baustellen, Bahnstrecke und Gewerbebetrieben. Insgesamt waren in Summe 18 Brände, 80 technische Hilfeleistungen und 6 Fehlalarme abzuwickeln. Am 05. Mai 07 konnte die Feuerwehr den neuen Anbau des Gerätehauses einweihen und am 06. Mai am Tag der offenen Tür rund 1.000 Gernlindner Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit der Feuerwehr näher bringen.
Zu Beginn lieferte Kommandant Ric René Unteutsch in seinem „Jahresbericht des Kommandanten“ einige interessante Daten zum vergangenen Jahr 2007. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden 2007 zu 104 Einsätzen, Bränden und technischen Hilfeleistungen alarmiert. Dies ist die höchste Anzahl an Einsätzen die die Feuerwehr Gernlinden in ihrer 83 jährigen Geschichte in einem Jahr zu bewältigen hatte. Als besonders hervorzuheben war hierbei der 15.06.2007 an dem durch Starkregen über 30 Keller, Tiefgaragen und Straßen im Ortsgebiet überschwemmt wurden. Innerhalb von fünf Stunden konnten die Schäden durch die Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Gernlinden, Maisach, Überacker und Germerswang unter Kontrolle gebracht werden. Außer dem war die Feuerwehr Gernlinden im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe beim Großbrand in der Müllverbrennungsanlage in Geiselbullach über mehrere Stunden im Einsatz. Hinzu kamen verschiedene Verkehrsunfälle, zwei davon mit eingeklemmten Personen, mehrere Brände von Lagerplätzen, Wohngebäuden und Containern in Gernlinden und Maisach sowie diverse andere Schadensfälle an Baustellen, Bahnstrecke und Gewerbebetrieben. Insgesamt waren in Summe 18 Brände, 80 technische Hilfeleistungen und 6 Fehlalarme abzuwickeln. Am 05. Mai 07 konnte die Feuerwehr den neuen Anbau des Gerätehauses einweihen und am 06. Mai am Tag der offenen Tür rund 1.000 Gernlindner Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit der Feuerwehr näher bringen.

In Summe wurden im abgelaufenen Jahr 8.124 Stunden geleistet, die sich wie folgt untergliedern: 1.396 Std. Einsätze, 2.607 Std. Ausbildung, 3.061 Std. Arbeitsdienst und 1.060 Std. für sonstige Tätigkeiten. In den Stundenaufstellungen sind nur die Tätigkeiten für die gemeindliche Feuerwehrarbeit enthalten, d.h. ohne Veranstaltungen, Kranzniederlegungen oder Vereinstätigkeiten.
Die Feuerwehrdienstleistenden nahmen im Jahr 2007 an 27 Fortbildungslehrgängen teil und absolvierten 26 Übungen.
Hannes Haschka ehrte in seinem „Bericht des Vorstandes“ einige Anwesenden für Ihre langjährige Vereinsmitliedschaft. Darunter auch fünf Mitglieder für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Ferner lobte Haschka die erbrachten Eigenleistungen im Rahmen des Gerätehausanbaus die sich in Summe letztlich auf 4.071 Stunden addierten. Neben all diesen Tätigkeiten veranstaltete die Feuerwehr Gernlinden 2007 zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder ein Hallenfest in Zusammenarbeit mit dem Burschenverein Gernlinden und führte eine Foto-Vernissage anlässlich des 1.200 Jährigen Bestehens der Gemeinde Maisach durch.
Schriftführer und Jugendwart Florian Bernhardt hob in seinem Jahresbericht besonders das Engagement für die Jugend hervor. Bernhardt übergibt mit dem Tag der Jahreshauptversammlung sein Amt des Jugendwartes aus beruflichen Gründen an Peter Reichelmeier und dankte allen die ihn bei seiner Arbeit in den letzten 3 Jahren unterstützt haben.
Nach dem Bericht des Kassiers Peter Reichelmeier erfolgte einstimmig die Entlastung der Vorstandschaft.
Gerhard Landgraf (1. Bürgermeister) dankte den Helfern zum letzen Mal als amtierender Bürgermeister für ihr Engagement im vergangenen Jahr und lobte die gute Zusammenarbeit der sechs Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Maisach. Ebenso dankte Leonhard Hainzinger (Feuerwehrreferent) den Feuerwehrleuten und wünschte ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008.