Gernlinden: Im September diesen Jahres führte die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden ein erweitertes 1. Hilfe-Training für ihre Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner durch. Ziel der Schulung war es die medizinischen Kenntnisse der Teilnehmer über das normale Maß der 1.Hilfe hinaus zu erweitern. So gab es Vorträge zu Themen der Anatomie und Physiologie sowie zu chirurgischen, internistischen und thermischen Notfällen. Ausführlich wurde auch die richtige Reanimation unter Zuhilfenahme des Automatischen Externen Defibrillators (AED) geübt. Im Anschluss an die Fortbildung konnten die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen in verschiedenen Fallbeispielen und praktischen Trainingssituationen unter Beweis stellen. Auf dem Programm standen zwei Abende unter der Woche, in welchen sowohl Theorie wie auch Praxis geübt wurde und ein Samstag an dem dann Fallbeispiele zu bewältigen waren. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die bei der Feuerwehr Gernlinden vohandenen Geräte zur Ersten Hilfe praktisch sicher einsetzen zu können.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Gernlindner Feuerwehrleute immer öfter in Situationen kommen, in denen erweiterte Kenntnisse im medizinischen Bereich unabdingbar sind. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen konnte in den letzten Jahren, durch eine großzügige Spende des Burschenvereines Gernlinden, ein AED sowie durch Unterstützung der Gemeinde, ein entsprechendes Trainings-Gerät beschafft werden.
