
Ein schnell verfügbarer AED kann hier die Überlebenschancen deutlich steigern. Der 1.Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl, bedankte sich für das Engagement von Feuerwehr und Burschenverein und lobte das Projekt als sinnvolle Maßnahme zum Gesundheitswohl der Bürger.
Dabei orientiert sich das Konzept an einer bayernweit bisher erst wenig bekannten Variante. Da es keinen Sinn macht ein so wichtiges Gerät in einem Feuerwehrfahrzeug einzusperren wurde eine Lösung gesucht, die für die Feuerwehr und die Öffentlichkeit sinnvoll ist. Das Gerät kann von jedem Bürger über einen Notrufknopf am Haupteingang des Feuerwehrhauses entnommen werden und ist so in zentraler Ortslage ständig verfügbar. Zeitgleich mit der Entriegelung des Kastens über die Leitstelle, werden der Rettungsdienst und die geschulten Helfer der Feuerwehr Gernlinden alarmiert. Ebenso kann das Gerät im Falle eines regulären Feuerwehreinsatzes von der Feuerwehr mitgenommen werden und steht so immer Beiden, nämlich Unfallopfern und den Gernlindner Bürgern, zur Verfügung. Das gesamte Projekt konnte durch die Zusammenarbeit von Burschenverein, Feuerwehr und durch finanzielle Unterstützung der Gemeinde Maisach ins Leben gerufen werden. Wie Peter Aust, Vorstand des Burschenvereins und Jugendreferent der Gemeinde mitteilt, wurde auf Seiten des Burschenvereins „nach einer sinnvollen Lösung gesucht, bei der auch interessierte Bürger den Umgang mit dem Gerät lernen können.“ Obwohl das Gerät prinzipiell eigenständig arbeitet und dem Helfer per Sprachausgabe die richtigen Anweisungen erteilt, bietet die Feuerwehr Gernlinden zukünftig Infoveranstaltung zu diesem Gerät an. Die erste Veranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger findet am Mittwoch, den 10.12.2008 um 19 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr in der Brucker Str. 7 statt. Anmeldungen können unter der Telefonnummer 0173/3683193 täglich ab 19 Uhr abgegeben werden.
Ric Unteutsch,
Kommandant Feuerwehr Gernlinden