Suche

JahreshauptversammlungGernlinden: Am vergangenen Freitag, den 23.01.2009 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden die Jahreshauptversammlung mit Wahl des Stv. Kommandanten statt. Zu Beginn lieferte Kommandant Ric René Unteutsch in seinem Jahresrückblick einige Daten zum vergangenen Jahr 2008. So musste die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden zu insgesamt 75 Einsätzen ausrücken. Darunter waren insgesamt 13 Brandeinsätze, 53 Technische Hilfeleistungen und 9 Fehlalarmierungen. Alleine 10 Verkehrsunfällen galt es für die Gernlindner Feuerwehrleute im vergangenen Jahr abzuarbeiten, darunter auch ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus im Dezember in Esting. Die meisten der Unfälle passierten allerdings auf der Gernlindner Südumgehung. So begrüsste Ric René Unteutsch ausdrücklich die Planungen der Gemeinde durch den Bau von Kreisverkehren die Unfallzahlen auf der Umgehungsstraße zu minimieren.

 

Die Brandeinsätze lagen in 2008 auf dem niedrigsten Stand seit 1998. Vier mal mussten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner nachbarschaftliche Hilfe leisten. Darunter zwei mal im Landkreis Dachau. Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 7.303 Stunden geleistet. Die insgesamt 72 aktiven Feuerwehrdienstleistenden, darunter sieben weibliche Einsatzkräfte, nahmen im Jahr 2008 an 47 Fortbildungslehrgängen teil und absolvierten 26 Übungen. Der 1. Vorsitzende Hannes Haschka und der Schriftführer Florian Bernhardt berichteten über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins. Hannes Haschka lobt dabei auch die starke Jugendarbeit bei der Feuerwehr Gernlinden. Denn ein Verein ist nur gesund, wenn für ausreichend Nachwuchs gesorgt ist. So ist die Jugendgruppe der Feuerwehr Gernlinden mit 25 Mitgliedern eine der Landkreis stärksten. Nach dem Bericht des Kassiers Peter Reichelmeier erfolgte einstimmig die Entlastung der Vorstandschaft. Der bisherige stv. Kommandant Andreas Gruber, musste sein Amt aus beruflichen Gründen nieder legen. In seiner Funktion als Küchenchef lässt sich die Feuerwehrarbeit nicht mehr mit den beruflichen Anforderungen kombinieren. So wurde von der aktiven Mannschaft, unter Wahlleitung durch den 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach Hans Seidl, mit deutlicher Mehrheit, Dieter Keller als stellvertretender Kommandant gewählt.


Ric René Unteutsch
Kommandant


Jahresbericht des Jahres 2009


 
Auf dem Bild sind zu sehen v.l.n.r.:
Hannes Haschka Vorstand, Hubert Stefan Kreisbrandrat, Jörg Ramel Kreisbrandinspektor, Waltraut Wellenstein 3. Bgm., Leonhard Hainzinger Feuerwehrreferent, Anton Fech (40 Jahre Aktiver Dienst), Andreas Gruber ehm. stv. Kommandant, Dieter Keller neuer stv. Kommandant, Hans Seidl 1.Bgm., Ric René Unteutsch Kommandant

Go to top