Gernlinden: Am Dienstag, den 14. und Freitag, den 17.05.2013 legten insgesamt drei Gruppen, d.h. 27 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden erfolgreich die bayerische Leistungsprüfung ab. Alle zwei Jahre darf ein Feuerwehrmitglied die Prüfung antreten und erreicht mit erfolgreichem Bestehen die nächsthöhere der insgesamt sechs Stufen. Ziel der Prüfung ist es, in einem vorgegebenen Zeitrahmen einen Löschaufbau mit schwerem Atemschutz vorzunehmen, Knoten fehlerfrei zu binden und eine Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer, eine sogenannte Saugleitung, zu errichten.
Je nach Stufe des Teilnehmers werden Zusatzaufgaben wie etwa Gerätekunde oder Fragen zu bestimmten Themengebieten geprüft. Die Aufgaben werden von Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion überwacht und bewertet. Am letzten Prüfungstag überzeugten sich auch Bürgermeister Hans Seidl und Feuerwehrreferent Leonhard Hainzinger von der Leistungsfähigkeit der Gernlindner Feuerwehr.