Gernlinden: Am vergangenen Donnerstag und Freitag legten insgesamt drei Gruppen der Feuerwehr Gernlinden erfolgreich die Bayerische Leistungsprüfung für die Technische Hilfeleistung ab. Die Prüfung besteht aus sechs Stufen bei denen ein Feuerwehrmitglied alle zwei Jahre zur nächst höheren Prüfung antreten darf. Die Gruppen müssen dabei vor Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion in engen Zeitintervallen die technische Rettung einer Person aus einem Fahrzeug vorbereiten, Fachfragen beantworten und einzelne technische Geräte mit Ihren Besonderheiten vorführen und erklären.
Neben vielen Zuschauern überzeugten sich auch der erste Bürgermeister Hans Seidl sowie unsere Ortsbürgermeisterin Waltraut Wellenstein von der Leistungsfähigkeit der Gernlindner Feuerwehrmänner und –frauen. Die für die Prüfung benötigten Ausbildungsinhalte sind deshalb so wichtig, da die Feuerwehr Gernlinden mit dem gemeindlichen Rüstwagen bei allen schweren technischen Hilfeleistungen im Gemeindegebiet Maisach, auf der Bahnstrecke München – Augsburg sowie auf der angrenzenden Bundesstraße B471 hinzu alarmiert wird.