Wie der Name vermuten lässt dienen das Mannschaftstransportfahrzeuge dem Transport von Personal.
Das Fahrzeug wurde als Ersatz für das ehemalige Jugendfahrzeug Opel Blitz beschafft und wird ab 2022 bei der Feuerwehr Gernlinden eingesetzt.
Das Fahrzeug dient primär dem Mannschaftstransport. Zusätzlich befindet sich im Heckbereich des Fahrzeug eine Lademöglichkeit, in dieser können Z.b. Tauchpumpen, Kettensägen, Wassersauger, etc. verladen werden. Durch das entfernen der Sitze lässt sich die Transportkapazität des Fahrzeugs deutlich erhöhen, sodass mehr Material bzw. größere Gerätschaften oder Rollcontainer transportiert werden können.
Fahrzeugart: | Mannschaftstransportwagen MTW |
Funkufname: | Florian Gernlinden 14/1 |
Fahgestell: | Ford Transit Trend |
Baujahr: | 2022 |
Zul. Gesamtgewicht: | 3,5 t |
Anhängelast | 2,6 t |
Leistung: | 125 kW / 170 PS |
Aufbau: | Martin Schäfer GmbH |
Besatzung: | 8 |
Technische Hilfeleistung:
Zusätzlich kann Verladen werden:
Erste Hilfe:
Wie der Name schon sagt dienen Mehrzweckfahrzeuge den unterschiedlichsten Aufgaben.
Darunter fallen z.B. Manschaftstransport, Einsatzleitaufgaben, Transport von Material zur Einsatzstelle, uvm.
Seit dem Jahr 1991 verfügt die Feuerwehr Gernlinden über solch ein Mehrzweckfahrzeug. Nach 22 Jahren Dienstzeit wurde das erste Fahrzeug im Jahr 2013 ersatzbeschafft.
Wie einleitend beschrieben ist das Fahrzeug für alle "kleineren" Einsätze sowie zum Mannschaftstransport, Transport von unterschiedlichem Material und für Einsatzleitaufgaben bei größeren Einsätzen ausgerüstet. Als Spezialbeladung sind auf dem Fahrzeug ein Rettungsrucksack, ein Automatischer Externer Defibrillator und ein Türöffnungswerkzeug verlastet. Weitere Gerätschaften können Einsatzabhängig im Fahrzeugheck variabel verladen werden. (Z.b. Tauchpumpen, Kettensägen, Wassersauger, etc.)
Fahrzeugart: | Mehrzweckfahrzeug MZF |
Funkufname: | Florian Gernlinden 11/1 |
Fahgestell: | Mercedes Sprinter 316 CDI |
Baujahr: | 2013 |
Zul. Gesamtgewicht: | 3,5 t |
Leistung: | 120 KW / 167 PS |
Aufbau: | Furtner & Ammer |
Besatzung: | 8 |
Im Fahrzeug fest verbautes Digitalfunkgerät (MRT)
HRT Handsprechfunkgeräte Sepura (4x) (seit 2015)
Technische Hilfeleistung:
Zusätzlich kann Verladen werden:
Erste Hilfe:
Seit dem Jahr 2017 hat die Feuerwehr Gernlinden einen Mehrzweckanhänger mit ca. 2 Tonnen Nutzlast im Einsatzdienst. Der Anhänger wird zum Transport von Nachschubmaterialien sowie zum Rücktransport von gebrauchtem Einsatzmaterial verwendet. Ebenso wird der Anhänger für die Vor- und Nachbereitung von Übungen sowie Transportfahrten rund um die Aufrechterhaltung des Feuerwehrdienstes genutzt. U.a. kann mit dem Anhänger gebrauchtes Schlauchmaterial, Rüsthölzer und Abstützmaterial, Ölbindemittel, Verkehrsabsicherungsmaterial, diverse Pumpen, usw. transportiert werden. Bei der Feuerwehr Überacker ist ein annähernd baugleicher Anhänger des selben Herstellers in Dienst. Die beiden Anhänger wurden im Jahr 2017 gemeinsam beschafft.
Fahrzeugart: | Mehrzweckanhänger MZA |
Funkufname: | - |
Hersteller: | Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH |
Baujahr: | 2017 |
Zul. Gesamtgewicht: | 2600 kg |
Nutzlast | 2000 kg |
Fahrzeugart: | Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 |
Funkrufname: | Florian Gernlinden 21/1 |
Fahrgestell: | MAN 14.224 |
Baujahr: | 1998 |
zul. Gesamtgewicht: | 12,5 t |
Leistung: | 224 PS Allrad |
Aufbau: | Schlingmann |
Besatzung: | 1/5 |
Pumpenleistung: | 1600 l/mi |
Wassertank: | 2500 l |
Brandbekämpfung:
Wasserwerfer:
1200l/min Wasserdurchfluss - ca. 50m Wurfweite
800l/min Schwerschaumdurchfluss - ca. 30m Wurfweite
Technische Hilfeleistung:
Gefährliche Stoffe:
Erste Hilfe:
Fahrzeugart: | Löschgruppenfahreug LF 20 |
Funkrufname: | Florian Gernlinden 40/1 |
Fahrgestell: | MAN 13.290 |
Baujahr: | 2015 |
zul. Gesamtgewicht: | 15,0 t |
Leistung: | 260 PS Allrad |
Aufbau: | Lentner |
Besatzung: | 1/8 |
Pumpenleistung: | 3000 l/min |
Wassertank: | 2000 l |
Schaumtank: | 200 l |
Technische Hilfeleistung:
Gefährliche Stoffe:
Erste Hilfe:
Fahrzeugart: | Löschgruppenfahreug LF 8 |
Funkrufname: | Florian Gernlinden 48/ 1 |
Fahrgestell: | IVECO 75-140 AW |
Baujahr: | 1988 |
zul. Gesamtgewicht: | 7,49 t |
Leistung | 140 PS Allrad |
Aufbau: | Magirus |
Besatzung: | 1/8 |
Pumpenleistung | 800 l/min |
Technische Hilfeleistung:
Der Rüstwagen wurde 2010 als zweites Sonderfahrzeug, neben der Drehleiter der Feuerwehr Maisach, von der Gemeinde beschafft. Die sechgleisige Bahnstrecke München-Augsburg, die wachsenden Gewerbegebiete in Gernlinden und Maisach sowie der daraus resultierende Schwerlastverkehr auf den Ortsverbindungs- und Umgehungsstraßen bilden die Einsatzschwerpunkte dieses Fahrzeugs. Neben Geräten für schwere technische Hilfeleistungen wird auch die gemeindliche Ausrüstung für Unfälle mit gefährlichen Stoffen auf dem Rüstwagen mitgeführt. Neben einer Seilwinde verfügt das Fahrzeug über einen fest eingebauten Stromerzeuger mit 30 kVA sowie einen pneumatischen Lichtmast mit zwei Halogenstrahlern 1000W und zwei Metalldampflampen 400W. Die neuartige Heckwarnmarkierung ist zur besseren Kenntlichmachung bei Unfallstellen im Straßenverkehr, reflektierend ausgeführt. Für Einsätze im Winter verfügt das Fahrzeug über Schleuderketten.
Fahrzeugart: | Rüstwagen |
Funkrufname: | Florian Gernlinden 61/ 1 |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.290 Allrad |
Baujahr: | 2010 |
Zul. Gesamtgewicht: | 14,00 to |
Leistung: | 290 PS |
Aufbau: | Lentner, Hohenlinden |
Besatzung: | 1/2 |
Eingebauter Generator: | 30 kVA 50Hz |
Seilwinde: | Rotzler Treibmatik 030/6 60kN 2Gang |
Beladung Technische Hilfeleistung:
Beladung für Gefahrguteinsätze:
Beladung Brandbekämpfung:
Fahrzeugart: | Löschgruppenfahrzeug LF 8 |
Funkrufname: | Florian Gernlinden 48/2 |
Baujahr: | 1969 |
zul. Gesamtmasse: | 4,5 t. |
Leistung: | 80 PS |
Aufbau: | Ziegler |
Besatzung: | 1/8 |
Pumpenleistung: |
800 l/min |
800 l/min (TS8/8 eingeschoben) |
Auszug aus der Beladung:
Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden besitzt zur Zeit sechs Fahrzeuge. Das Mehrzweckfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug, der Rüstwagen und unser Löschgruppenfahrzeug stellen die regulären Einsatzfahrzeuge dar. Das mittlerweile über 40 Jahre alte LF 8 auf Basis Opel Blitz wurde vom Verein selbst beschafft und dient der Jugendgruppe als Übungsfahrzeug. Das sechste Fahrzeug unserer Feuerwehr ist ein Einsatzleitwagen der vom Landkreis Fürstenfeldbruck in Gernlinden stationiert wurde, er dient zum Transport von Personen und Gerät der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung. Neben den Fahrzeugen steht uns noch ein Anhänger mit 250kg Löschpulver sowie ein Mehrzweckanhänger zum Transport von Material zur Verfügung.
![]() |
|
Mehrzweckfahrzeug MZF |
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 |
|
|
Rüstwagen RW |
Löschgruppenfahrzeug LF 20 |
![]() |
![]() |
Einsatzleitwagen ELW 2 Lkrs. FFB |
Mannschaftstransportwagen MTW |
![]() |
![]() |
Pulverlöschanhänger P250 |
Mehrzweckanhänger MZA |
Auszug aus der Beladung:
Funk/Kommunikation:
Fahrzeugdaten | |
Fahrzeugart: | Einsatzleitwagen ELW 2 |
Funkrufname: | Florian Fürstenfeldbruck Land 13/1 |
Fahrgestell: | MAN TGL 8.180 4x2 |
Baujahr: | 2013 |
Zul. Gesamtgewicht: | 7,49 t |
Leistung | 180 PS / 132 kW |
Aufbau: | Hensel |
Besatzung | 5 |
Laptop mit Bürosoftware
2x fest eingebauter PC Arbeitsplatz (1x auch während der Fahrt aktiv)
Feuerwehrspezifische Software (BASIS, FMS-Auswertung, Objektpläne des Lkrs. FFB, Top 10 Topographische Karten)
Gefahrgutnaschlagewerke & Software (Hommel, TUIS-Nachschlagewerk, ERICARDS, Nüssler, Chemis Gefahrgutverzeichnis)
Multifunktionsgerät Laserdrucker A3 Farbe
Netzwerk / Router
Funkuhr
Wetterstation
Büromaterial:
Einsatzdokumentation:
Digitaler Fotoapparat
Digitaler MiniDV Camcorder mit Stativ
Diktiergerät
Allgemeine Beladung:
Handscheinwerfer
Feuerlöscher
Erste Hilfe Ausrüstung
Verbandsmaterial zum versorgen von Brandwunden
9kVA Stromerzeuger
Kastenmarkise 5m mit Abstützung und seitlichen Zeltteilen
Pavilion
Kühlschrank