Am 15.12.07 wurde die Feuerwehr Gernlinden am frühen Nachmittag wegen einer Rauchentwicklung in die Hans- Wegmann Straße gerufen. Im Dachgeschoß eines Mehrfamilienhauses hatte eine Sicherung im Verteilerkasten zu schmoren begonnen. Beim Eintreffen der Kräfte, konnte die Verrauchung durch öffnen der Fenster schnell beseitigt werden. Die Feuerwehr Gernlinden nahm eine Unterbrechung der Stromversorgung des Gebäudes vor und verständigte das für die Reparatur zuständige Energieversorgunsunternehmen. Durch die schnelle Reaktion der wachsamen Mieter konnte schlimmeres verhindert werden.
im Einsatz: MZF, TLF 16 25, LF 8, ELW 1
weitere Kräfte: FF Maisach, Kreisbrandinspektion
Gernlinden/Olching:
Die Aufräumarbeiten des vorherigen Einsatzes waren noch nicht erledigt, als 5 min. nach Einrücken des letzten Fahrzeugs die Leitstelle über Funk einen weiteren Einsatz meldete. In Gernlinden Ost in war in der Palsweiser Str. die Wasserleitung aus bisher ungeklärter Ursache gebrochen. Da Wasser lief auf die Angrenzenden Grundstücke und drohte Keller zu überfluten. Mit Schaufeln wurde versucht das Wasser auf einen angrenzenden Acker zu leiten. In einen Keller war jedoch schon Wasser eingelaufen, welches mit einer Tauchpumpe abgepumpt wurde. nach ca. einer halben Std. wurde die Einsatzstelle dem Wasserwerk der Gemeinde übergeben.
im Einsatz: TLF 16/25, MZF, ELW 1,
weitere Kräfte: Wasserwerk Gemeinde Maisach
Am Montag den 13.08 wurde die Feuerwehr Gernlinden zu einem Gasleitungsbruch in den Eibenweg nach Gernlinden alarmiert. Bei Bauarbeiten hatte ein Bagger die Leitung beschädigt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Leitung bereits von den Arbeitern abgequetscht und abgedreht so das kein Gas mehr festzustellen war. Die Einsatzstelle wurde kurze Zeit später dem Gasnotdienst übergeben. Durch die von der Leitstelle ausgelöste Alarmstufe 7 wurden zusätzlich die Feuerwehren aus Maisach, Fürstenfeldbruck, Der KBM Gefahrgut, 2 Rettungswägen und 1 Notarztwagen des Rettungsdienstes sowie die Polizei alarmiert.
Im Einsatz: TLF 16/25, LF 8
Weitere Kräfte: FF Maisach, FF Fürstenfeldbruck, UG-ÖEL, Rettungsdienst, Polizei, Erdgas Notdienst,
Gernlinden: Am heutigen Freitag Abend den 15.06. kam es in Gernlinden durch unwetterartige Regenfälle und Hagel zu einer großen Anzahl an Einsätzen für die Feuerwehren der Gemeinde Maisach. In Folge der Regenfälle liefen in Gernlinden zahlreiche Keller voller Wasser. Des weiteren wurden 3 Tiefgaragen überflutet und einige Straßenabschnitte überschwemmt.
Die Feuerwehr Gernlinden musste mit den zur Unterstützung nachalarmierten Wehren aus Maisach, Germerswang und Überacker insgesamt 33 Einsätze bewältigen. Ein Nachschub an dringend benötigten Pumpen wurde von der Feuerwehr Eichenau aus dem Landkreis-Notfalllager organisiert. Nach ca fünf Stunden konnten die Arbeiten eingestellt werden und die Aufräumarbeiten beginnen.
Die Insgesamt 70 Feuerwehrleute der Feuerwehren aus Gernlinden, Maisach, Überacker
und Germerswang bewältigten dabei 33 Einsätze: 26 Keller wurden
ausgepumpt, 3 überflutete Tiefgaragen vom Wasser befreit und 4 Straßenzüge
freigepumpt.
im Einsatz: TLF 16/25, LF 8, LF 8 Jugend, MZF, ELW 1
weitere Kräfte: FF Maisach, FF Überacker, FF Germerswang, FF Eichenau (Transport d. Pumpen)
Am Montag den 18.06.2007 wurde die Feuerwehr Gernlinden zu einem Kabelbrand in die Graf-Toerring-Str. in Gernlinden gerufen. Die Kabel einer Gartenteichpumpe hatten zu schmoren begonnen. Insgesamt waren 17 Mann 1 Std. im Einsatz.
Am Mittwoch den 09.05.2007 ereignete sich auf der Kreisstraße FFB 1 zwischen Maisach und Frauenberg ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Der Fahrer eines Kleintransporters hatte sich mit seinem Fahrzeug überschlagen und wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehren Maisach, Gernlinden und Germerswang mittels hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit. Während der Arbeiten wurder er vom Notarzt medizinisch versorgt.
im Einsatz: TLF 16/25, LF 8
weitere Kräfte: FF Maisach, FF Germerswang, Rettungsdienst, Polizei
Am Samstag den 14.04.07 musste die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden um 02:22 zum ablöschen eines in Brand geratenen Papiercontainers zum Bahnhof ausrücken. Der Container wurde mit Hilfe des Schnellangriffschlauches aus dem Tanklöschfahrzeug abgelöscht.
im Einsatz: TLF 16/25, LF 8