
Gegen 13 Uhr hatte sich am Dienstag in der Müllverbrennungsanlage Geiselbullach vermutlich in der Sperrmüllschredderanlage Müll entzündet. In kurzer Zeit breitete sich das Feuer von der Sperrmüllanlage in den Müllbunker aus. Das Personal der GfA verständigte sofort über den Feuermelder die Feuerwehr und leitete eigene Löschmaßnahmen ein. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, konnten die automatischen Löschanlagen jedoch nicht in Betrieb genommen werden.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Geiselbullach am Einsatzort, stand das Gelände bereits unter Rauch. Der Einsatzleiter erhöhte aufgrund dieser Lage sofort auf die höchste Alarmstufe. Insgesamt waren in den folgenden 14 Stunden 11 Feuerwehren (Geiselbullach, Graßlfing, Esting, Olching, Feldgeding, Günding, Gröbenzell, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Gernlinden und BF München) mit rund 40 Fahrzeugen und 170 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst (26 Kräfte) - der zur Absicherung und Verpflegung der Kräfte alarmiert war - im Einsatz.......